Die Zahl der Arbeitsausfälle wegen psychischer Probleme
ist in den letzten zehn Jahren überproportional stark gestiegen (Quelle: Fehlzeiten-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK).
Laut Report können kritische Lebensereignisse die Gesundheit belasten
und damit auch die Arbeit beeinflussen.
Dazu gehören beispielsweise nicht nur persönliche Erkrankungen, Konflikte im privaten Umfeld oder Tod in der Familie sondern auch Unternehmenskrisen oder Teamkrisen. Über die Hälfte der Befragten nannten körperliche Probleme als Folgen der Krise, 80 Prozent hatten psychische Probleme.
Nicht zuletzt bietet die betriebliche Gesundheitsförderung, auch dank der attraktiven Steuervorteile, eine gute Möglichkeit, gesunde
undleistungsfähige Mitarbeiter
anzuwerben und langfristig an sich zu binden.